Coopop RUGGED GS - Neues Modell 2025

Der neue 2025 RUGGED GS steht für urbane Mobilität mit Next-Gen-Technik: Jetzt mit verbesserter Federung für mehr Fahrkomfort and neu entwickeltem Motor für kraftvolle Beschleunigung bis 45 km/h. Nur 40 kg leicht, klappbar and straßenzugelassen – bereit für Alltag and Abenteuer.

SPEZIFIKATIONEN

Alle technischen Details des Coopop Rugged GS auf einen Blick

  • Maße:
    1303 mm x 643 mm x 1059 mm
    Höhe eingeklappter Lenker: 860 mm

    Gewicht:
    40 kg (ohne Akku: 35 kg)

    Max. Gesamtgewicht:
    136 kg

    Weiteres:
    • Keyless GO System
    • LED Scheinwerfer
    • USB Lademöglichkeit
    • Herausnehmbarer Akku
    • Klappbarer Lenker

  • Radnabenmotor:
    Wartungsfrei, 1.200 W

    V-Max (Höchstgeschwindigkeit):
    45 km/h

    Reichweite:
    Bis zu 60 km

    Batterie:
    1.440 Wh Kapazität, 48V 30Ah (LG-Zellen)

    Ladegerät:
    54,6V 5A – volle Ladung in 4–5 Standen

  • Bremsen:
    Hydraulische Scheibenbremsen

    Schloss:
    Lenkradschloss and Wegfahrsperre

    Alarmanlage:
    Electric, mit Funkfernbedienung

  • Führerschein:
    Ab 15 Jahren mit Führerscheinklasse AM

    Fahrer:
    Zulassung als Einsitzer

    Anmeldung:
    Versicherungskennzeichen

NEUE FEATURES 2025

Vier entscheidende Verbesserungen, die den neuen Rugged GS zum besten Coopop aller Zeiten machen.

01 • Neue Federung

Spürbar mehr Komfort

Mit der neuen Federung bietet der Rugged GS deutlich mehr Komfort als das Vorgängermodell – ob auf Kopfsteinpflaster, unebenem Gelände oder Bordsteinkanten.

02 • Klappbarer Lenker

Noch praktischer

Der klappbare Lenker macht den neuen Rugged GS perfekt für den Transport im Camper oder engen Kofferraum – ohne Einbußen bei der Stabilität.

03 • Smart Electricnik

Keyless & Digital

Smarte Bedienung per Keyless GO and LED-Display – der Rugged GS startet ohne Schlüssel and zeigt alle wichtigen Infos auf einen Blick.

04 • Maximale Sicherheit

Zuverlässig geschützt

Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für sicheres Anhalten in jeder Situation – and der integrierte Alarm schützt effektiv vor Diebstahl.

NOCH FRAGEN?

  • Unter optimalen Bedingungen beträgt die Reichweite bis zu 60 km. In der Praxis – je nach Körpergewicht, Wetter and Fahrstil – kannst du jedoch mit mindestens 50 km rechnen.

  • Nein, der Rugged GS ist ein Einsitzer. Das maximale zulässige Gesamtgewicht liegt bei 136 kg.

  • Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 45 km/h – ohne Toleranz. Zum Thema Tuning geben wir keine Empfehlung oder Auskunft ;)

  • Der Rugged GS wird innerhalb von 2–3 Werktagen per Spedition auf einer Palette geliefert. Die Spedition kontaktiert dich vorab zur Terminabsprache.

    Die Montage ist super einfach:

    • Lenker hochklappen and einrasten
    • Luftdruck prüfen
    • Akku aufladen – and los geht’s!

    Damit alles reibungslos läuft, bekommst du ein Montagevideo von uns mitgeliefert.
    Du kannst es dir auch jetzt schon hier ansehen:
    👉 hier angucken

  • Der Rugged GS ist äußerst robust gebaut and in der Regel sehr wartungsarm. Trotzdem empfehlen wir, etwa einmal im Jahr oder alle 3.000 Kilometer eine Inspektion durchführen zu lassen. Dabei werden einfache, aber wichtige Checks gemacht – ganz ähnlich wie bei einem E-Bike: Der Luftdruck wird geprüft, die Bremsen kontrolliert and der allgemeine Zustand des Rollers begutachtet. So stellst du sicher, dass dein Rugged GS dauerhaft zuverlässig and sicher unterwegs ist.

  • Ja. Der Roller fällt unter die Fahrzeugklasse L1e-Band benötigt daher einVersicherungskennzeichen. Dieses bekommst du bei deiner Versicherung oder z. B. beim ADAC. Diejährlichen Kostenstarten bei ca.50 €.

  • Der Rugged GS darf mit folgenden Führerscheinklassen gefahren werden:

    • Klasse AM (ab 15 Jahren)
    • Klasse B (Auto-Führerschein)
web_865-DSCF1794.jpg

Mach ihn zu deinem Rugged GS

mit dem passenden Accessories passt du den Rugged GS genau an deine Bedürfnisse an. So wird er zum perfekten Begleiter für Alltag, Abenteuer oder Reisen.

Presse

Kostenlosen versand

Kostenloser Rückversand

innerhalb von 30 Tagen nach Kauf